„So geht sächsisch. - Im Sport“ 2022

Wir sind einer von 333 Kooperationspartnern von  „So geht sächsisch. - Im Sport 2022“

Unser Verein wurde von der Jury im Rahmen des Sportvereinswettbewerbes „So geht sächsisch. - Im Sport“ 2022 als Gewinnerverein ausgewählt. Wir werden im Rahmen der Kooperation mit einem Betrag in Höhe von 2500 € in unserer satzungsgemäßen Vereinsarbeit zur Umsetzung der Ziele des Vereinswettbewerbs und der damit verbundenen Vereinsaktivitäten unterstützt.

 

Fechtclub Leipzig

Alle die gern fechten oder das Fechten lernen möchten, sind hier herzlich willkommen.

Unser Verein, der Fechtclub Leipzig e.V., hat seine Heimat im Sportforum Leipzig, dem Hauptgebäude der Red Bull Arena (ehemals Zentralstadion Leipzig). Unsere Fechtsäle sind in der ersten und zweiten Etage zu finden, in denen das Training und auch Wettkämpfe stattfinden.

Kontakt oder gleich zum Training!

 

Die Jahnmehrkämpfe 2023 in Freyburg

Ein Sommerwochenende!

Am Wochenende vom 07-09.8.2023 fanden in Freyburg/Unstrut die 57. Jahnmehrkämpfe der Fechter statt.
Die Organisation lag in den Händen von Steffen Fellmann und Thomas Knoblauch, die Turnierleitung erstmals in diesem Jahr bei Tilo Höppner. Werner Lauer wurde im Rahmen des Turniers feierlich verabschiedet.
Angereist waren 110 Sportler:innen, in den Altersklassen U9 bis V70, aus ganz Deutschland. Davon viele junge Fechter:innen. Das uns besonders gefreut hat.
Gestartet wurde wie immer am Freitag, mit dem Schießen im Schützenverein. Bei den Herren vom Schützenverein möchten wir uns ausdrücklich bedanken. Durch die hohe Teilnehmerzahl und die vielen „Erstschützen“ wurde die geplante Schießzeit erheblich überschritten. Mit viel Ruhe und Geduld der Profischützen hatten alle die Möglichkeit, ihre fünf Schüsse auf die Scheiben abzugeben, mit mehr oder minder großem Erfolg.

Image

Die Eröffnung fand in diesem Jahr nicht am Jahn-Denkmal, sondern in der Jahn-Ehrenhalle statt. Alle männlichen Fechter waren aufgefordert in Fechtkleidung zu erscheinen, um sofort nach der Eröffnung mit den Gefechten beginnen zu können.

Der Bürgermeister Udo Mänicke, der Präsident des Fechtclub Leipzig, Bernd Brock und Tilo Höppner, SV Medizin Bautzen e.V, eröffneten feierlich das Turnier.

Werner Lauer wurde vom Bürgermeister als Wettkampfleiter verabschiedet.

Der Ausflug in die Geschichte der Jahnmehrkämpfe, eine Gedenkminute, zur Erinnerung an die Gründer des Turniers und an Fechter die nicht mehr dabei sein konnten, war sehr ergreifend. Die jüngste und der älteste Teilnehmer ehrten mit einem Blumengebinde den Turnvater Jahn.

Das Turnier war eröffnet.

Image

Für die Männer aller Altersklassen galt es zuerst, zu fechten. Ungewohnt für alle, die bisher nur in der Halle gefochten hatten. Hier gab es auf der Aschenbahn selbstgezogene Linien, Sonne satt und Gefechte auf 3 Punkte in 2 Minuten.

Im 2. Teil galt es die Athletik zu absolvieren. Laufen, Springen, Werfen. Die Ergebnisse wurden auf den Laufkarten vermerkt und im Laufe des Turniers ausgewertet. Mitgereiste Eltern, Trainier und Freunde feuerten ihre Kinder und Favoriten an.

Für die Damen war die Reihenfolge umgekehrt. Sie widmeten sich zuerst der Athletik, hatten dann eine kurze Pause und durften danach auf die Fechtbahn. Alle Sportler hatten bis 12:30 Uhr ihre Aufgaben im Freyburger Stadion, trotz der hohen Temperaturen, mit Erfolg bewältigt.

 

Um 15.00 Uhr trafen sich alle im Schwimmbad wieder, zur letzten Disziplin des Mehrkampfes. Geschwommen wurde je nach Altersklasse 25m oder 50m. 15:30 Uhr wurden die Gäste des Schwimmbades gebeten, das Schwimmbecken für den Wettkampf zu räumen. Viele der Badegeäste setzten sich an den Beckenrand und feuerten die Schwimmer an. Die Stimmung war überragend.

Nach einer Dreiviertelstunde hatten die Badegäste das Becken zurück und der/die eine oder andere Fechter:inn dachte darüber nach, dass es doch gut wäre, die Fähigkeiten im Schwimmen noch auszubauen.

Im Anschluss genossen alle die Abkühlung im kühlen Wasser und den malerischen Blick in die Weinberge.

 

Die Siegerehrung und das Abendessen fanden wie immer in der Unstrut Perle statt. Bei dem schönen Wetter natürlich im Freien.

Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, die Besten eine Flasche Sekt - natürlich Rotkäppchen!-, die Kinder Basecaps oder T-Shirt.

Obwohl um jeden Punkt hart gefochten wurde, stand die Freude sich einmal im Jahr zu diesem Wettkampf zu sehen und gegeneinander anzutreten im Vordergrund.  Wir bedanken uns bei den Organisatoren, der Stadt Freyburg, allen Helfern und allen Fechter:innen, die von nah und fern angereist sind. Es war mir wie immer ein großes Vergnügen, mit Euch unterwegs gewesen zu sein.

 

Turniere/ Veranstaltungen (unter Vorbehalt, Änderungen jederzeit noch möglich)

Kalender 69 Belgrade Trophy
Datum Sonntag, 24.Sep.
EVF Circuit Turku
Sonntag, 24.Sep.
69 Belgrade Trophy
Sonntag, 24.Sep.

 Fechter FCL

Fechtclub Leipzig e. V.
Zentrum für den Leistungssport
des Deutschen Fechter-Bundes

Zertifikat NLSP

Wir bedanken uns bei den Sponsoren und Förderern des Fechtclubs Leipzig

logo sparkasse logo citroen

nike Fencing banner

Go to top