Wir wünschen euch einen guten Start in das Jahr 2021
Liebe Sportbegeisterte,
Frisch und mit neuer Energie stellen wir euch hier die Trainingspläne für die kommenden Wochen vor. Ihr findet Sie wie immer im Menü unter Training oder direkt hier.
zum TrainingsplanBitte achtet auf das Event am Donnerstag!
Der erste digitale Workshop der Deutschen Fechtsportjugend startet. Am Donnerstag, 28. Januar laden wir Euch ein, gemeinsam uns das Projekt #trotzdemSport vom Landessportbund NRW anzuschauen und was in diesem Rahmen der Westfälische Fechter-Bund e.V. dazu auf die Beine gestellt hat und warum unser Maskottchen Primus I. zurzeit ganz viel Sport macht. Was macht ihr zurzeit für Eure Mitglieder und Vereine? Was können wir gemeinsam machen.
Ihr müsst Euch bis Mittwoch anmelden!!
Für die Winterferien haben wir für Euch eine Laufchallenge vorbereitet!
Außerdem geht das große Fechtquiz des SFVs am 12.02. in die zweite Runde!
Weitere Informationen folgen Beginn nächster Woche.
Für Fragen, Feedback, Anregungen stehen wir euch nach wie vor gerne zur Verfügung unter:
015775731853 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Euer Fechtclub Leipzig und das SFV Coaching Team
GERMAN MASTERS 2020
Die besten Degenfechter und Dechenfechterinnen in Leipzig zu den 1. German Masters zu Gast
Die German Masters sind Geschichte. Wie erwartete, zeigten die Junioren, dass mit Ihnen zur rechnen ist.
Felicitas Grollmich erreicht einen hervorragenden 3. Platz beim German Masters im Damendegen. Im Halbfinale muss sie sich der späteren Siegerin Noémi Meszaros geschlagen geben.
Als zweite Leipziger Starterin belegt Klara Jaskulla Platz 8.
Paul Veltup, Fecht Club Krefeld und Leon Gießer, FCL fechten sich auf Platz 4 und 5 der 16. besten Fechter Deutschlands. Das komplette Turnier wurde bei Sport-TV Deutschland übertragen. Wenn die Vorrunde noch schwer zu verfolgend war, waren die Direktausscheidungen wunderbar Ton und Bild zu verfolgen.
Den Fechtern, die so lange keine Möglichkeit hatten, sich im Turniere zu messen, wurde mit dem Hoffnungslauf zusätzliche Turnierpraxis geboten. So kam es das Leon Gießer 2 x im Viertelfinale gegen Samuel Unterhauser antreten konnte.
Hier die Gefechte im Detail .
Das Turnier wurde live auf dem Sportkanal https://sportdeutschland.tv übertragen.
Hier das Finale am Samstag
Hier das Finale am Sonntag
Coronarichtlinien des LSB vom 3.11.2020
Die Coronarichtlinien seitens des wurden LSBs konkretisiert.
Die Richtlinien für den Sport in Sachsen für den November findet ihr unter:
https://www.sport-fuer-sachsen.de/de/fuer-mitglieder/vereinsberatung/corona-faq/
Übesetzt für uns heißt das:
Gruppentraining ist an den Landesleistungszentren möglich. In der Waffe Degen in Leipzig und in der Waffe Florett in Dresden.
Dieses Training darf von allen Angehörigen des Landeskaders (LK). Dies beinhaltet nicht Angehörige des Entwicklungskaders.
Nach mehreren Anfragen mehrer Vereine bezogen auf das Vereinstraining, haben wir Kersten Adler (Fachbereichsleiter Leistungssport LSB) um Klärung gebeten bezogen auf das Individualtraining.
Demnach ist Indiviudaltraining 1 zu 1, pro abgetrennten Raum, möglich.
Dementsprechend können wir in den Vereinen Lektion oder andere Einzeltrainingsmaßnahmen anbieten.
Zur Erläuterung des Begriffes abgetrennter Raum hier nocheinmal die Formulierung des LSBs:
"Wie können mehrgliedrige Sportstätten genutzt werden?
Wenn auf Freiluftsportanlagen, in Sporthallen oder in privaten Sportanlagen eine räumliche Trennung des Sportreibens von individuell allein, zu zweit oder mit Mitgliedern des eigenen Hausstandes Trainierenden gewährleistet werden kann (z.B. abtrennbare/abgrenzbare Mehr-Felder-Sporthalle), ist auch das gleichzeitige sportliche Training von mehreren Personen auf einer Freiluftsportanlage oder in einer Sporthalle allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand möglich.
Mit der E-mail vom 3.11.20 hat das Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt diese Formulierung bestätigt."
Sollten es sich weitere Neuerungen ergeben, wird dieser Beitrag ergänzt
Für Rückfragen steht der SFV zur Verfügung
Der FC Oelsnitz lädt zum 27. Erzgebirgs-Cup der U17 nach Aue
03.10.2020
.., die sächsische Fechter stimmen dem ausgefeilten Hygiene-Konzept zu und reisen an.
Nach der langen Corona-Pause ist es spannend, wie sich die Fechter*Innen schlagen werden. Die Gruppe der U17 und der zugelassenen U15 ist im neuen Fechtjahr frisch zusammengestellt, die Fechter*Innen sind aus den U15 nachgerückt, Fechter*Innen die jetzt U20 fechten sind in diesem Turnier nicht mehr dabei. Sie dürfen sind am Samstag den 17.10 2020 bei den Senioren beweisen.
Wie immer beim FC Oelsnitz, ist alle top organisiert, geht es pünktlich 9.00 Uhr für die Herren los. Nach einer Einordnungsrunde werden alle Plätze ausgefochten. Die Damen beginnen nach der Einordnungsrunde der Herren mit ihrer Einordnungsrunde.
Die Ergebnisse online zu finden unter
http://www.fencingworldwide.com/de/competition/5902-2020/pools/1 und
http://www.fencingworldwide.com/de/competition/15557-2020/pools/1
Die Ergebnisse des Direktausscheid unter
http://www.fencingworldwide.com/de/competition/5902-2020/direct/2
http://www.fencingworldwide.com/de/competition/5899-2020/direct/2
Die Leipziger Damen der U17 dominieren das Feld, Marah Mende, Luise Ziegler und Emily Frommolt liegen lange vorn. Nur die in Berlin fechtende Brasilianerin Ginevra Giordano fordert sie heraus. Sie gewinnt das Halbfinale gegen Emily mit einem Punkt Vorsprung und Finale ein, dass Marah mit 15:12 gewinnt. Wir sind gespannt aus die nächsten Gefechte. Hier die Medaillen-/Urkunden Plätze in der Übersicht.
1. MENDE Marah FC Leipzig, 2. GIORDANO Ginevra FC Berlin Südwest, 3. FROMMOLT Emily FC Leipzig, 4. ZIEGLER Luise Leipzig , 5. MIELKE Lisa Marie Fechtzentrum Berlin, 6. OLSEN Nora TV Markkleeberg, 7. VON BOGENDORFF Larissa Xenia Chemnitzer PSV, 8. ZIMMERMANN Judith Alexandra FC Leipzig
Bei den Herren zeigt der U15-Fechter Ole Petersen (Leipziger Sportschüler (SV Einheit Altenburg)), der U17, mit wem sie in Zukunft zu rechnen haben. Er ficht sich ins Finale gegen Christoph Michalski. Obwohl Christoph das Finale „nur“ 15:12 gewinnt, wird deutlich, dass sein Gegner noch ein Stück Weg vor sich hat. Auch bei den Herren werden die nächsten Turniere die Trainingsfortschritte zeigen. Hier die Medaillen-/Urkunden Plätze in der Übersicht.
1. MICHALSKI Christoph Leipzig, 2. PETERSEN Ole SV Einheit Altenburg, 3. EHRINGHAUS Mika TV Dillenburg, 4. BERGMANN Jonas FC Oelsnitz, 5. HÖCKE Wilhelm FC Leipzig, 6. SPREMBERG Paul TV Markkleeberg, 7. MACHT Valentin Jannes FC Leipzig, 8. PETERSEN Bertil, SV Einheit Altenburg
Die Fechter ab dem Jahrgang 2005 werden zum Senioren Turnier am 17.10.2020 in Leipzig erwartet.