Alle, die gern fechten oder das Fechten lernen möchten, sind hier herzlich willkommen.
Unser Verein, der Fechtclub Leipzig e.V., hat seine Heimat im Sportforum Leipzig, dem Hauptgebäude der Red Bull Arena (ehemals Zentralstadion Leipzig). Unsere Fechtsäle sind in der ersten und zweiten Etage zu finden, in denen das Training und auch Wettkämpfe stattfinden.
Kontakt oder gleich zum Training!
Das waren
Wir haben uns gefreut, dass so viele von Euch mitgemacht haben.
Bekannte und neue Gesichter waren unter denen, die die Wettkämpfe am Freitag mit dem Schießen und dem Werfen auf die Dartscheibe begannen.
Die offizielle Eröffnung fand in diesem Jahr vor dem Wohnhaus des Turnvaters statt. Das angrenzende Museum ist jetzt noch für kurze Zeit geöffnet. Es wird grundlegend renoviert. Die Geschäftsführerin Dr. Norma Henkel, der Freyburger Bürgermeister Udo Mänicke und der Leiter der Jahnmehrkämpfe Tilo Höppner eröffneten die Veranstaltung. Die Ehrung mit Kranzniederlegung nahmen, in schöner Tradition, der älteste Fechter und die jüngste Fechterin vor.
Im Anschluß begaben sich die Sportler in den Jahnsportpark. Hier hatte fleißige Hände alles vorbereitet. So konnten die Wettkämpfe zeitnah beginnen. Den warmen Sonnenschein unterstützte eine frische Brise, so waren Fechten, Laufen, Springen und Werfen ein Leichtes für die Wettkämpfer. Am Ende kamen alle Starterkarten zum TD und die Wettkämpfe wurden am Nachtmittag im schönen Freyburger Schwimmbad fortgesetzt.
Auf alle, die sich in der Mittagspause auf ein Eis oder einen Imbiss in die Stadt begeben hatten, wartete hier eine kleinen Überrraschung.... Eine Oldtimer-Parade, wer wollte konnte fachsimpeln und alte Autos aus der Nähe bestaunen.
Ab15:00 Uhr trafen sich die Wettkämpfer zum letzten Wettkampf des Tages am Beckenrand. Nachdem die Wassertemperatur geprüft und die Stoppuhren bereit waren, wurden die Badegäste des Freibades auf die Zuschauerplätze gebeten. Nach 30 Minuten waren alle geschwommen. Der eine oder andere hat sich wohl vorgenommen, das da im nächsten Jahr doch etwas mehr drinn sein sollte. Wir sind gespannt.
Ab 18:00 Uhr war in der "Unstrut Promenade" für das Abendbrot und die Siegerehrung alles bereit.
Es gab Geburtstagskind... und damit traditionell das "Köpfen einer Sektflasche" mit Bürgermeister Udo Mänicke.
Die Siegerehrungen übernahmen der Bürgermeister Udo Mänicke und Tilo Höppner.
Wir freuen uns darauf, alle im kommenden Jahr am 3. und 4. Juli 2026 zu den 60. Jahrmehrkämpfen begrüßen zu können. Ein Dank an das Orga-Team (Fello, Michael und Anne-Sophie) hinter den Kulissen, sie haben alles zusammengerechnet und die Fäden in der Hand gehabt.